Argentina Schumacher

Argentina Schumacher Gesangsunterricht

Argentina Schumacher

„Das wichtigste ist mir, dass meine Schüler Spaß haben und sich wohl fühlen, erst dann wird sich die Stimme richtig entfalten und das Gefühl kann in den Vordergrund treten.“ 

  • Leidenschaftliche Sängerin bereits seit 1992 und ist in verschiedenen Musikstilen von Jazz bis Metal tätig
  • Auf Grund Ihrer großen Musik-Begeisterung erlernte Sie weitere Instrumente wie Klavier/ Gitarre/ E-Gitarre und E-Bass
  • Lehrtätigkeit als Gesangslehrerin, Vocal-Coach und MUKI-Gruppenleiterin seit 2003 u.a. im Auftrag von: Musikstudio89 (Ettlingen), Heisenberg Gymnasium (Ettlingen)MusikSchmiede Gaggenau, „Theater in der alten Turnhalle“ etc.
  • Leitung der MusikSchmiede Gaggenau
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pressestimmen/ Schülermeinungen/ Auszeichnungen

Patrick H. (PAT) „Sehr angenehme Atmosphäre, individuelle und kompetente Unterstützung. Einfach toll!“

Badische Neueste Nachrichten – 12.10.2024:

„Schumacher wird den Weltstars gerecht (von Cornelia Bremer)
Gaggenau. „Ich finde, da würde noch ein G7 dazwischen passen”, stellt Leonard Herz fest und gibt Anweisungen, wie die Akkordfolge in welcher Tonlage klingen sollte. „Wir haben bisher echt wenig Adele gespielt”, wirft Gitarrist Hendrik Rekers ein. Noch sind es rund sechs Stunden, bevor der Auftritt der fünf Musiker im Klag beginnt. Auf den Tischen vor der Bühne stehen belegte Brötchen und eine Schale mit Obst. Alle sind erstaunlich ruhig und vor allem hoch konzentriert.

Die meisten Mitglieder der Band kannten sich vor der Probe noch gar nicht und als völlig talentfreier Musiker kann man gar nicht glauben, wie das Zusammenspiel in wenigen Stunden funktionieren soll. Doch dann setzt das Piano ein, das Schlagzeug kommt hinzu und Argentina Schumacher setzt mit ihrer Stimme mitten im Lied „Easy On Me” ein und trifft den Ton haargenau. Ein Gänsehautmoment und die Gewissheit: Die fünf Musiker sind Vollprofis und wissen sehr genau, was sie tun.

Es ist der erste und vermutlich auch einzige Auftritt der Band in dieser Zusammensetzung und genau darin liegt der Reiz von Collectivity, einem Musikprojekt, das vor genau einem Jahr von Leonard Herz, Alexander Krieg, Clara Vetter und Max Treutner in Zusammenarbeit mit dem „Runden Tisch” des Kulturbüros Gaggenau aus der Taufe gehoben wurde. Die Gründer von Collectivity kommen alle aus dem Murgtal, doch die unterschiedlichen Gäste, mit denen zusammengearbeitet wird, sind international.

Der Auftritt, für den hier gerade geprobt wird, firmiert unter „GagAdele” – die Zusammenführung von Lady Gaga und Adele, zwei Weltstars, deren Songs im Radio rauf und runtergespielt werden – und zwei Künstlerinnen, die einen großen Stimmumfang über mehrere Oktaven haben. Es ist eine mutige Entscheidung, ausgerechnet die beiden in einer völlig unbekannten Bandzusammensetzung auf der Bühne umsetzen zu wollen.

„Darin liegt ja der Reiz des Projekts”, so Leonard Herz. „Man weiß nie so genau, was passieren wird”, fügt er an. Mal seien Songs länger, mal auch kürzer – das Projekt überrasche sich selbst immer wieder aufs Neue.

Argentina Schumacher ist Vollblutmusikerin und erläutert ihre Entscheidung, Lady Gaga und Adele mit Collectivity bühnenreif zu machen. „Ich habe so oft Sachen für andere gemacht. Jetzt wollte ich etwas für mich tun”, erklärt sie. Schumacher ist Gesangslehrerin und gemeinsam mit ihrem Ehemann betreibt sie die Musikschmiede in Gaggenau. Sie selbst unterrichtet Gesang, spielt aber auch zahlreiche Instrumente.

Die Band, die am Abend ihre Feuertaufe überstehen will, besteht aus Leon Kappenberger am Schlagzeug, Carola Herz am Saxofon, Leonard Herz am Piano, Gitarrist Hendrik Rekers und eben Argentina Schumacher als Frontfrau des Auftritts. Am Abend ist das Klag beinahe ausverkauft. Die fünf Musiker kommen auf die Bühne und was dann passiert, ist unglaublich. Die Proben waren wie ein Herantasten an den anderen. Zaghaft haben sie sich eingespielt, ausgelotet, welches Solo wann am besten ist, ein ständiges Anspielen und Ansingen, nur um gleich wieder eine neue Idee einfließen zu lassen. Jetzt sind alle eins.

Argentina Schumachers Stimme lässt vergessen, dass es weder Lady Gaga noch Adele ist, die da vom Paparazzi und einer schlechten Romanze singt. Sie taucht ein in jede Note, ihre Stimme hält jeden Ton, sie geht auf die Improvisationen der anderen genauso ein, wie die Musiker sich auf ihre Spielerei mit den Akkorden einlassen. Das Publikum ist mucksmäuschenstill bis zum letzten Ton, bis zum letzten Erklingen des Pianos. Und der Lohn ist Applaus – lauter Applaus.

Es ist ein Festival an Ohrwürmern, die die Band nicht einfach nur covert und nicht imitiert. Es sind eigene Songs, ohne den Charakter des Originals zu verunstalten. Argentina Schumacher überzeugt mit einer Stimme, die das Publikum streichelt und im nächsten Moment explodiert. „GagAdele” ist ein Feuerwerk an Leidenschaft. Und das trifft nicht nur auf den Gesang zu. Jeder der fünf bekommt Raum, sich zu entfalten, seine eigene Kraft zu versprühen.

Das Projekt Collectivity gastiert mit unterschiedlichen Künstlern und Programmen einmal im Monat, jeweils donnerstags, auf der Klag-Bühne. Und es ist immer überraschend. Professionalität trifft auf Improvisation – mal leise, mal laut, mal intensiv, mal sanft. Und bei „GagAdele” auf jeden Fall überzeugend und mitreißend.“

Erfolgreiche Teilnahme von Schülern am „Gaggenauer Musikwettbewerb“ an der Musikschule Gaggenau.

Mehrere Erstplazierungen mit der gecoachten Heisenberg-Gymnasium Schulband „Enjin“ bei regionalen Bandcontests.

 „…Mit Argentina Schumacher und Frauke Zimmermann verfügt die Soulzentrale über starke Frontfrauen, die Pop, Rock und Klassik können, aber auch ganz viel Blues, Jazz und eben Soul in der Röhre haben. Sie glänzten nicht nur in silberfarbenem und schwarzem Glitzer, sondern mehrfach an diesem Abend mit ihren ausdrucksstarken, sehr variabel einsetzbaren Stimmen, wie in Michael Jacksons supersouligem „Rock wih you“ (Argentina Schumacher)…“ (Cornelia Hecker-Stock, Badisches Tagblatt)

 „…wurde erweitert um die Sängerin Argentina Modalca Schumacher, die den Titeln eine neue Dimension hinzufügt.“ (Thomas Zimmer, BNN)

  „Absolut hörens- und sehenswert war auch die Sängerin Argentina Modalca Schumacher, die mit Ihrem gewaltigen Stimmumfang, von glasklarer Brillanz bis hin zu rauchigen, ruhigen Tonfolgen, auch die Aficionados der Samba und des Bossa Nova in Rio begeistern würde.“ (Ellmendinger Kulturnachrichten)

 MALICE IN WONDERLAND bieten symphonischen Gothic Metal à la Nightwish, bei der sich Growls mit der Engelsstimme der Sängerin Argentina Modalca Schumacher abwechseln.“ (Klappe auf)

 „…Then offer up a grunt + female vocal duet of vocals. Argentina Modalca Schumacher then takes the lead on the chorus, twinning up with great effect. There’s bits of latter-day After Forever, but especially the most recent offering from Trail OfTears. A great song well arranged and executed. More please!“ (avenoctum.com)

Musikalischer Werdegang

  • Mit 11 Jahren begann Argentina ihre Musik- und Theaterausbildung im Jugendkultur-Zentrum Kupferdächle u.a. bei Ulrike Beise. Es folgte die Gesangsausbildung bei Katja Richter an der Voice and Dance Academy Karlsruhe, parallel erhielt sie Klavierunterricht bei Wilke Lahmann. Auf Grund Ihrer großen Musik-Begeisterung erlernte Sie weitere Instrumente wie Gitarre/ E-Gitarre und E-Bass.
  • Von 1998-2000 sang sie im Musical „Jesus Christ Superstar“ im Stadttheater Pforzheim.
  • Weiterführende Fortbildungen und Masterclasses in den Bereichen Gesangspädagogik und Stimmbildung unter anderem an der Bundesakademie Trossingen, bei Stimmwerk Stuttgart/Fola Dada (Jazz-Sängerin und Gesangscoach bei DSDS ), „Complete Vocal Technique“ (CVT Masterclass) und Voice-Conference München bei Jamie Wigginton (vocaledge.com) Nashville,TN, USA / Anita Wardell London, UK / Brian Hurley NYC, USA u.a.
  • Fortbildung zur MUKI-Gruppenleiterin beim Schuh-Verlag.
  • Studioerfahrung sammelte sie u.a. im TidalWave Studio bei Patrick Damiani und im GunClub Studio bei Manuel Graf.
  • Zwischenzeitlich erfolgte der Abschluß zur Musikalienhändlerin (Musikgeschichte-/ Musiktheorie-/ und Instrumentenkunde-Prüfung beim GDM in Bonn) im Musikhaus Schlaile in Karlsruhe.

Bands, Orchester und Ensembles

Argentina singt/ sang in verschiedenen Bands diverser Stilistiken (Rock, Pop, Latin) als Solistin oder Backgroundsängerin wie z.B. Collectivity, Soulzentrale, LoopBox, Broken Heart, SpectrumMalice in Wonderland (Support-Act für Sacred Steel, Regicide, Sapiency, InfiNight), All Unique, LesArt Ensemble, Volker Schäfer EnsembleKommando B etc. und im Musical „Jesus Christ Superstar“ (Stadttheater Pforzheim) Konzerte u.a. in Berlin bei „60 Jahre Bravo“, Schloß Karlsruhe, Nachtcafe Schloß Ettlingen, Stadttheater Pforzheim, Kelterkonzerte Ellmendingen, Mikkado Karlsruhe, Ettlinger Schloß, Watthalden-Festival, Rantastic Baden Baden, Substage Karlsruhe, Jubez Karlsruhe, Kupferdächle Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld und auf diversen privaten Veranstaltungen wie Hochzeiten und Firmenfeiern. Studioerfahrung sammelte sie im TidalWave Studio bei Patrick Damiani und im GunClub Studio bei Manuel Graf.

CD-Veröffentlichungen

  • Volker Schäfer Ensemble „Biblioteca de la vida“ 2010 erschienen bei CMO Music – Hier bestellen!
  • Les Art Ensemble “ Was soll uns die Liebe?“ Texte von Erich Fried und Thommie Bayer 2012 erschienen bei CMO Music – Hier bestellen!
  • Volker Schäfer & Ensemble „Tiefentaucher“ 2015 erschienen bei CMO Music – Hier bestellen!
  • Malice in Wonderland: Hunting The Wait (2000), Beginning Of The End (2001), Room Of Dispair (2010), This Time The Galaxy (2012), Malice in Wonderland (2016). Facebook-Seite der Band Malice in Wonderland